Sie befinden sich auf: Gymwelt (Fitness & Gesundheit, Natursport, Tanz) > -> Lehrgänge

29. fit und gesund-Tag

Kraichturngau Bruchsal und Karlsruher Turngau in Kooperation mit der AOK - Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein im Rahmen des Projektes "fit und gesund" Gesundheitssport im Vreien.

Ort: Am Samstag, 23.09.23 in der Altenbürghalle,
Altenbürgzentrum 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard

Arbeitskreise:

Claudia Beck
u.a. DTB/ BTB- Referentin, Sporttherapeutin, Master Funktionelles Faszien Training & Therapie

A1/A3: Sanft in Balance Viele von uns haben nicht nur kleine und große Probleme mit dem Gleichgewichtssinn, sondern auch mit der Körperstabilität und der Koordination. Die diesbezüglichen Stärken aus unserer Kindheit und Jugend verschwinden schleichend, wenn wir nicht immer wieder entsprechende Übungen in unser Training einbauen. Profi-Sportler trainieren Stabilität und Koordination regelmäßig, um so eine deutliche Leistungssteigerung herbeizuführen. Vielen Freizeitsportlern und auch Menschen ohne Sportambitionen sind die Vorteile oftmals nicht bewusst.

A2/A4: Mobility Training Mobility Training ist eines der aktuellen Themen zurzeit in der Fitness- und Trainingswelt. Unser Mobility Workshop befasst sich eingehender mit diesem faszinierenden Thema und erweitert dein Verständnis von Gelenkmobilität und Muskelflexibilität. Mobilität ist hier das Schlüsselwort, da wir das Wissen über myofasziale Linien mit ganzheitlichen Atemtechniken kombinieren, um zu verstehen, wie körperliche Einschränkungen aufgehoben und der Bewegungsumfang und damit die Leistung erhöht werden können.

Heike Meidinger
u.a. DTB/ BTB-Referentin, Groupfitness-Mastertrainerin, Professional Fitness Coach

B1/B4: Gesunder Rücken – kraftvolle Mitte Mit Rumpfkräftigung, -stabilisation und aktivem Beckenbodentraining zu einer kraftvollen Mitte. Kräftigende und stabilisierende Übungen führen zu einer Verbesserung der funktionellen Aufgabe des Halteapparates, stärken deine Rücken- und Bauchmuskulatur und trainieren Gleichgewicht und Koordination.

B2/B3: Functional Aerobic Wir erstellen aus leichten Aerobic-Schritten und „Functional Moves“ eine Functional-Aerobic Choreografie, die in einem großartigen Finale endet. Eine besondere Kombination aus Cardio, Kraft und Balance. Aerobic mal anders.

Torsten Blau
u.a. BTB-Referent, Aerobic Instructor und Fitness Trainer

C1/C4: DAYO Yoga in Motion. Die fließenden Bewegungen verbunden mit den klassischen Yoga-Elementen ergeben einen wunderbaren Flow. Im Einklang mit deiner Atmung fördern wir die Koordination und Beweglichkeit und finden zu einer inneren Gelassenheit.

C2/C3: Easy Step meets Workout In dieser Workout-Stunde geht es um das Training der Muskulatur zum einen und um die Fettstoffverbrennung zum anderen. Hier lernst Du durch einen geeigneten Mix von Übungen und einfachen Schrittkombinationen am Stepp ein mögliches Stundenbild kennen.

Ulla Häfelinger
u.a. DTB/ BTB-Referentin, Physiotherapeutin, Bewegungspädagogin nach Franklin

D1/D3: Beckenboden und Bauchmuskulatur = ein Team Durch die fasziale Vernetzung des Beckenbodens mit der Bauchmuskulatur bilden sie zusammen ein Team. Sie sind verantwortlich für ein stabilisierendes Muskelkorsett rund um die Wirbelsäule und bilden gleichzeitig die Basis für eine aufrechte Körperhaltung.

D2/D4: Entspannte Schultern, gelöster Nacken Schulter- und Nacken Verspannungen gehören noch immer zum Alltag. Um ihnen entgegenzuwirken, sollte die Wahrnehmung geschult, die Balance zwischen Spannung und Entspannung gespürt, und das Loslassen geübt werden. Anspannung und Entspannung sollten im Gleichgewicht zueinanderstehen.

Grit Senfter
u.a. BTB-Referentin, Heilpraktikerin, Yogalehrerin IYGK, Yogatherapeutin IYGK, Entspannungstherapeutin

E1/E4: YoChi-Balance Entspannende Übungsstunde in einer Kombination aus Yoga und Qigong. Stärkt den Körper, bringt die Seele zum Lächeln und lässt blockierte Energien wieder fließen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Meditationskissen (wenn vorhanden), leichte Decke.

E2/E3: Unwinding-Yoga: Sehr individueller Yogastil, der zum Ziel hat, die Körperwahrnehmung zu verbessern. Hier gibt es kein Falsch oder Richtig, hier zählt nur, was gut tut. Genuss-Yoga für jeden! Bitte mitbringen: Yogamatte, Meditationskissen (wenn vorhanden), leichte Decke.

Programm mit Uhrzeit bitte Ausschreibung entnehmen!

 

Anmeldung und Organisatorisches:
Anmeldung per Post oder per Mail (nur mit Anmeldeformular und Angabe einer Mailadresse) an:
Kraichturngau Bruchsal,
Geschäftsstelle Silcherweg 20,
68753 Waghäusel Telefon 07254 958513
kraichturngau@t-online.de

Anmeldeschluss: 10.09.2023 bzw. wenn die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist.
Anmeldebestätigungen werden keine verschickt.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt und haben nur mit Erteilung der Einzugsermächtigung Gültigkeit.
Ist zum Zeitpunkt der Anmeldung der Lehrgang ausgebucht, wird eine Absage erteilt.
Da die Teilnehmerzahl der AK teilweise begrenzt ist, kann die Teilnahme an allen Wunscharbeitskreisen leider nicht garantiert werden. Werden keine Alternativen angegeben, entscheidet bei Überbuchung der Veranstalter über die Einteilung.

Rücktrittsregelung:
Jeder Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Bei Absagen nach dem 10.09.2023 wird eine Stornogebühr von 10 Euro fällig, ab dem 17.09.2023 bzw. bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Lizenzverlängerung:
Der Badische Turner-Bund erkennt bei einer Teilnahme an allen 4 Arbeitskreisen 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe an.

Teilnahmegebühren inkl. Mittagessen:
- Für DTB-Vereinsübungsleiter: 40,00 Euro
- Für Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit bzw. aus Vereinen die nicht dem DTB angehören: 60,00 Euro
- Übungsleiter von fit und gesund Kooperationsvereinen der AOK Mittlerer Oberrhein: 30,00 Euro

Ansprechpartnerinnen (E-Mail-Adrese bzw. Telefon-Nr. in Ausschreibung):
Karlsruher Turngau Carmen Nuhanović
Kraichturngau Bruchsal Heike Hörner
AOK Mittlerer Oberrhein Gabi Klisch

Hier gehts zum Flyer!

Hier gehts zum Anmeldeformular!

Zum Seitenanfang