Sie befinden sich auf: Archiv 2022 > ~ Tagungen/Versammlungen

Turngau-Jugendmeeting 2022

 

Tagesordnung

Turngau-Jugendmeeting

Neuer Termin: Freitag, 25.03.2022, 19.00 Uhr

Jahnhalle Forst (Wiesenstraße 16, 76694 Forst)

Das Turngau-Jugendmeeting wird gemäß der am Veranstaltungstag geltenden Corona-Verordnung sowie der geltenden Hygienemaßnahmen durchgeführt. Zur Planung und Einhaltung der Hygienemaßnahmen bitten wir um schriftliche Anmeldung bei der Geschäftsstelle (kraichturngau@t-online.de) bis Mittwoch, 23.03.2022.

Für jeden Mitgliedsverein, der bei der Mitglieder-Bestandserhebung des BSB Nord im Vorjahr Vereinsmitglieder unter 19 Jahren unter „Turnen“ gemeldet hat, ist das Turngau-Jugendmeeting der Turnerjugend eine Pflichtveranstaltung. Aufgrund der Corana-Pandemie verzichten wir auf den Einzug einer Versäumnisgebühr.

 

 

TOP 1      Begrüßung und Regularien

 

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Änderung und Genehmigung der Tagesordnung

 

TOP 2      Jahresbericht

 

TOP 3      Kassenbericht

 

TOP 4      Aussprachen zu den Berichten der Jugendfachwarte

 

TOP 5      Entlastung des Jugendausschusses

 

TOP 6      Neuwahlen

 

TOP 7      Wahl von 5 Jugenddelegierten für den Gauturntag und die
            Herbsttagung

 

TOP 8      Terminplanung 2022

 

TOP 9      Behandlung eingegangener Anträge

 

TOP 10     Verschiedenes

 

Wir freuen uns darauf euch bei unserem Turngau-Jugendmeeting begrüßen zu dürfen.

 

Einladung und Anmeldehinweis als PDF

Zum Seitenanfang

Herbsttagung 2022

BTB Vizepräsidentin Vereins- und Mitarbeiterentwicklung (VuME) refertiert
über das Thema:
Vereins- und Mitarbeitergewinnung (VuME) im BTB
bei der Herbsttagung 2022

Pdf-Vortrag - hier anschauen/gerne auch ausdrucken!

------------------------------------

 

Einladung zur Herbsttagung

An alle Mitgliedsvereine, Mitglieder des Gauturnrates und Delegierte der Turnerjugend

 

 

Liebe Turnfreunde

 

Gemäß § 9 Abs. 5 der Gausatzung lade ich Euch alle herzlich ein zur

 

Herbsttagung am Freitag, den 30.09.2022 um 19.3o Uhr
beim TSV Untergrombach
(Bundschuhhalle, Joß-Fritz-Str. 3, 76646 Bruchsal-Untergrombach)

 

Die Herbsttagung ist gemäß § 7 Abs. 3 der Gausatzung für die Mitgliedsvereine eine Pflichtveranstaltung. Bei Nichtteilnahme wird eine Versäumnisgebühr von € 50,00 zur Zahlung fällig.

 

T a g e s o r d n u n g:

TOP 1       Referat: „Vereinsentwicklung und Mitarbeitergewinnung“
                  Referentin: Magdalena Heer, BTB Vizepräsidentin 
TOP 2       Bestandserhebung 2022 des BSB Nord
TOP 3       Rückblicke
                  3.1 Landesturnfest Lahr
                  3.2 Gauveranstaltungen im 1. Halbjahr 22
TOP 4       Ausblicke auf die restlichen Gauveranstaltungen 2022
TOP 5       Informationen und Bekanntgaben des Gauvorstandes
TOP 6       Verschiedenes

Es gelten die Maßnahmen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Verordnung Baden-Württemberg.

 

Mit den besten Turnergrüßen

Alfons Riffel
Gauvorsitzender

Zum Seitenanfang

Gauturntag 2022

Corona beeinflusste Turngau-Arbeit

Die gutbesuchte Vollversammlung der Mitgliedsvereine des Kraichturngaus Bruchsal – in turnerischer Tradition Gauturntag genannt - hat es einmal mehr bestätigt: Turnen ist weiblich und jung. Bewiesen hat dies am 1. April ein Blick in das Nebenzimmer der TSG Bruchsal. Dort wurde deutlich, dass in den Turnvereinen längst viele junge Frauen als Vorsitzende oder Abteilungsleiterin Führungsaufgaben übernommen haben.

Dies erkannte auch Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, die in Begleitung von Markus Gramlich, Abteilungsleiter Sportentwicklung in der Stadtverwaltung, dem Gauturntag beiwohnte. „Hier sind vom 91-jährigen Werner Petermann bis zur jungen Übungsleiterin alle Generationen vertreten“, stellte die Rathauschefin bewundernd fest. In ihrem Grußwort ging sie auf das 124-jährige Wirken des 1848 gegründeten Turngaus ein. „Mit 22.000 Mitgliedern in 44 Vereinen ist der Kraichturngau nicht nur der größte Fachverband, sondern auch ein sportliches Schwergewicht in der Region“, lobte OB Petzold-Schick. Dabei erinnerte sie an mehrere herausragende Turnveranstaltungen wie Deutscher Turntag, Landeskinderturnfeste, Landesturntag sowie badische und deutsche Mehrkampfmeisterschaften, die in Bruchsal stattgefunden haben. Sie betonte auch die wertvolle gesellschaftliche Arbeit, die in den Turn- und Sportvereinen geleistet wird.

Vizepräsident Thomas Müller vom Badischen Turner-Bund lud die Mitglieder der Turngau-Vereine zum Besuch des diesjährigen Landesturnfestes ein, das vom 25. bis 29. Mai in Lahr stattfinden wird. Unter den über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Bruchsaler Werner Petermann der älteste aktive Turner. Grußworte überbrachten auch Sigrid Höfle für den Sportkreis Bruchsal und Waldemar Weindel für die gastgebende TSG Bruchsal.

Kurzgefasst war der Rückblick des Turngauvorsitzenden Alfons Riffel, weil in 2021 bis auf wenige Wanderungen fast alle Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten. Anders sieht es für das laufende Jahr aus. In den restlichen neun Monaten plane der Kraichturngau noch annähernd 20 Wettkampf- und Schulungsmaßnahmen. Erfreulich war der Bericht von Kassenverwalterin Daniela Schäfer, ehe Ehrenvorsitzender Jörg Wontorra nach der Entlastung der Vorstandschaft auch die Neuwahlen vornehmen konnte. An der Spitze des Kraichturngaus steht weiterhin Alfons Riffel, der von Annette Woll und Wolfgang Durm vertreten wird, während Daniela Schäfer auch in den kommenden zwei Jahren für die Kassengeschäfte verantwortlich zeichnet.

Sabine Gaißer, Regionalreferentin des Badischen Turner-Bundes, referierte über neue Trends in den Turnvereinen. Dazu zählten auch gut besuchte Ninja-Warrior-Lehrgänge. Dabei werden die Übungsleiterinnen und Übungsleiter geschult, wie mit den in einer Turnhalle vorhandenen Geräten ein Erlebnis-Parcours auch für Kinder aufgebaut werden kann.

Kurt Klumpp

Präsentation BTB-Regional von Sabine Gaißer

---------------------------------------------------

 

Einladung zum Gauturntag

 

An alle Gauvereine, Mitglieder des Gauturnrates, Delegierte der Turnerjugend

 

Im Auftrag des Gauvorstandes lade ich gemäß § 7 Abs. 4 der Gausatzung herzlich ein zum

 

Ordentlichen Gauturntag des Kraichturngaus Bruchsal

am Freitag, dem 01. April 2022 um 19.3o Uhr

(TSG Bruchsal, Sportzentrum 4, 76646 Bruchsal

 

Stimmberechtigt sind nach § 7 Abs. 1 der Gausatzung die Mitglieder des Gauturnrates, die Delegierten der Mitgliedsvereine sowie die Delegierten der Turnerjugend. Jedem Mitgliedsverein steht je angefangene 100 seiner Vereinsangehörigen, die unter „Turnen“ gemeldet wurden, ein Delegierter zu. Der Gauturntag ist für die Mitgliedsvereine eine Pflichtveranstaltung. Bei Nichtteilnahme wird gemäß § 7 Abs. 3 der Gausatzung eine Versäumnisgebühr von €  50,oo fällig. Diese Gebühr werden wir auch dieses Jahr wegen der anhaltenden pandemischen Lage aussetzen.

Zur Planung und Einhaltung der Hygienemaßnahmen, bitten wir um schriftliche Anmeldung bei der KTG-Geschäftsstelle (kraichturngau@t-online.de) bis 27.März 2022.

 

T a g e s o r d n u n g:

 

TOP  1       Begrüßung, Feststellung der Formalien

TOP  2       Totengedenken

TOP  3       Grußworte 

TOP  4       Bericht des Gauvorsitzenden

TOP  5       Bericht des Vorstandsmitglieds Finanzen

TOP  6       Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

                  des Vorstandsmitglieds Finanzen

TOP  7       Aussprache zu den schriftlichen und mündlichen Berichten

TOP  8       Entlastung des Gauturnrates

TOP 9        Neuwahlen (Gauvorstand und Gaufachwarte)

TOP 10      Behandlung eingegangener Anträge

TOP 11      Aktuelles aus BTB-Regional und Vereinsentwicklung (Referentin Sabine Gaißer)

TOP 12      Veranstaltungen 2022

TOP 13      Verschiedenes

TOP 14      Schlusswort, gemeinsames Lied

 

für den Gauvorstand

Alfons Riffel, Gauvorsitzender

 

 

Zum Seitenanfang