Inhalt dieser Seite
Mini Olympics Gerätturnen 2022
Turnwettkämpfe Samstag, 25. Juni 2022
Allgemeines: Jeder Verein hat pro angefangene 10 Teilnehmer einen Kampfrichter zu stellen. Die Kampfrichter sind mit der Meldung namentlich zu nennen. Sie sind verpflichtet bei der Wettkampfbesprechung eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn anwesend zu sein. Zeitplan: Männer: Altersklasse 6 - 15 Jahre Wettkampfbeginn 9:00 Uhr Frauen: Altersklasse 10 - 15 Jahre Wettkampfbeginn 9:00 Uhr Frauen: Altersklasse 6 - 9 Jahre Wettkampfbeginn 11:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzelwettkämpfe männlich
Gerätehinweis: Folgende Geräte werden geturnt: Boden, Sprung, Barren, Reck. Beim Sprung werden die Übungen an folgenden Geräte geturnt: P2 Kasten seitgestellt Geräthöhe 0,90 m P3 Kasten seitgestellt Geräthöhe 0,90 m P4 Bock, Geräthöhe 1,00 m P5 Sprungtisch, Geräthöhe 1,10 m P6 Sprungtisch, Geräthöhe 1,10 m P7 Sprungtisch Geräthöhe 1,20 m oder höher Im Übrigen gelten die Regelungen für das Geräteturnen männlich Pflicht P1-P9, Stand Januar 2015 incl. aller Ergänzungen.
Einzelwettkämpfe weiblich
Gerätehinweis: Beim Sprung werden die Übungen an folgenden Geräte geturnt: P2 Kasten seitgestellt, Geräthöhe 0,70m P3 Kasten seitgestellt, Geräthöhe 0,90 m P4 Bock, Geräthöhe 1,00 m P5 nur Alternativsprung auf Mattenberg Geräthöhe 0,90 m P6 Sprungtisch, Geräthöhe 1,10 m P7 Sprungtisch, Geräthöhe 1,20 m
Gerätehöhe am Balken: 1. Durchgang Balkenhöhe für alle 1,20 m 2. Durchgang Balkenhöhe für alle 1,00 m + P1/2 Übungsbalken/Bank Boden wird auf der Mattenbahn ohne Musik geturnt. Im Übrigen gelten die Regelungen für das Geräteturnen weiblich Pflicht P1-P9, Stand Januar 2015 incl. aller Ergänzungen. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2022 |
TuJu Bestenkämpfe Gerätturnen w/m 2022
Ausschreibung zu TuJu Bestenkämpfe 2022
Liebe Trainer*innen und Übungsleiter*innen,
aufgrund der Entwicklung der Coronapandemie werden die Turnerjugend Bestenkämpfe
auch dieses Jahr leider nicht wie gewohnt als Präsenzwettkampf stattfinden.
Alternativ dazu können die Gau- und Bezirksentscheide als Vorrunde der TuJu-Bestenkämpfe
in Form eines virtuellen Wettkampfs angeboten werden.
Genaue Informationen, die Ausschreibung und Anleitungen findet ihr im Anhang und auf der
Homepage des Badischen Turnerbundes, dort findet ihr die jeweils aktuellsten
Informationen: https://www.badischer-turner-bund.de/jugend/wettkaempfe/tuju-bestenkaempfe
Die BTJ bietet außerdem am 22.02., 20.00 Uhr bzw. am 30.03., 17.30 Uhr zwei Termine zu
einem Online Austausch mit folgenden Inhalten an:
Ausschreibung allgemein; Erläuterung Sportdata Plattform; Meldeverfahren;
Videohandhabung (Position; Hilfsmittel; Sichtbarkeit Matchcode)
Am 30.03., 17.30 Uhr wird eine Kampfrichter-Besprechung stattfinden.
Wo die Übungen aufgezeichnet werden, spielt keine Rolle, d. h. die Vereine können die
Viedeos z. B. im Trainingsbetrieb aufnehmen.
Wichtig ist lediglich, dass die Übungen entsprechend der Vorgaben hochgeladen und von
Kampfrichtern über die Plattform bewertet werden. Nur in Sportdata hochgeladene und
bewertete Übungen können für ein Landesfinale berücksichtigt werden, da die Vorrunde für
alle Turngaue gleich gestalten werden muss.
Wesentliche Punkte der gewählten Wettkampfform:
• Als Plattform/Tool für die Begegnungen kommt die eTournament Plattform von
Sportdata zum Einsatz.
• Die Übungen werden im Trainingsbetrieb per Smartphone/Digitalkamera
aufgenommen.
• Pro Team können 5 Turner/innen gemeldet werden. Pro Gerät dürfen max. 3 Videos
hochgeladen werden, die dann das Ergebnis bilden. (keine Streichwertung)
• Es gibt eine Vereinfachung des Startrechtes
• Das Ergebnis dient zur Qualifikation zum Landesfinale
Zeitplan
07.02. - 27.02.2022 | TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen - Meldezeitraum |
03.03. - 27.03.2022 | TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen - Video-Upload |
30.03.2022 | TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen - Kampfrichterbesprechung (17.30 Uhr) |
31.03.-10.04.2022 | TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen - Kampfrichterwertung |
07.05.-08.05.2022 | TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen - Landesfinale in Philippsburg |
Wettkampfmodus
• Die virtuelle Vorrunde der Bezirksklasse ersetzt im Jahr 2022 die Wettkämpfe auf
Gau- und Bezirksebene und wird als Wettkampf gewertet.
• Die Ergebnisse der Vorrunde werden für alle ausgeschriebenen Altersklassen als
Qualifikation für das Landesfinale herangezogen.
• Geturnt werden die Pflichtübungen laut DTB-Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich
bzw. männlich (Ausgabe 2015) – einschließlich der gültigen Ergänzungen.
• Die Übungen können im Trainingsbetrieb oder sonstigen Begegnungen aufgezeichnet
werden.
• Pro Team können 5 Turner/innen gemeldet werden. Pro Gerät dürfen max. 3 Videos
hochgeladen werden, die dann das Ergebnis bilden. (keine Streichwertung)
• Gauklasse: Die Wettkampfinhalte und die Wettkampfausschreibung liegen in der
Verantwortung der Turngaue. Die Gauklasse endet auf Gauebene.
Informationen zur Meldung
• Die Anmeldung der Athleten und Athletinnen wird über einen Vereins-Account auf
der Webseite von Sportdata vorgenommen.
• Jede/r Kampfrichter*in muss sich als e-Referee bei Sportdata registrieren und für den
Wettkampf anmelden. Zusätzlich muss sich formlos per E-Mail an
Fabienne.Kohnle@badischer-turner-bund.de mit Vornamen, Name, Geburtstag,
Verein und Lizenz gemeldet werden.
• Im Anschluss meldet sich der/die Kampfrichter*in zum entsprechenden e-
Tournament an.
• Ein/e Turner/innen muss im Besitz einer DTB-ID sein. Eine aktuelle Jahresmarke mit
Startrecht ist für die Vorrunde nicht notwendig.
• Je Team wird eine Organisationspauschale von 10 € erhoben
Im Anhang findet ihr die aktuelle Ausschreibung und Anleitungen (Stand: 09.02.2022).
Wir wünschen euch viel Erfolg bei der erforderlichen Einarbeitung in die neue
Wettkampfform und vor allem auch beim Wettkampf!
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Euer Tungau-Jugenteam
________________________________
Ausschreibung als PDF:
- Anleitung 1 Registrierung und Anmeldung Verein
- Anleitung 2 Registrierung und Anmeldung KampfrichterInnen....
- Anleitung 3 - Video upload
- Anleitung 4 - Gerätturnen KTG
- Ausschreibung Gesamt - Gerätturnen