Inhalt dieser Seite
Übungsleiterweiterbildung mit Dr. Bessi 2021
Übungsleiterweiterbildung am 30.10.2021 in
Bad Schönborn - Langenbrücken
Liebe Turnfreunde,
am 30.10.2021 wollen wir gemeinsam mit Dr. Flavio Bessi eine Trainer- und Übungsleiterweiterbildung anbieten. Unterstützt wird Flavio dieses Jahr von der Psychologin Lisa-Marie Schütz vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Zu diesem erstklassigen Lehrgang sind alle, die in der Turnhalle stehen eingeladen. Egal ob mit oder ohne Lizenz.
Der Lehrgangsort ist die Kraichgauhalle in Bad Schönborn - Langenbrücken.
Ungefährer Zeitplan:
9:00 Uhr - 9:15 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Referentin
Lisa-Marie Schütz
9:15 Uhr - 10:45 Uhr Lisa-Marie: "Motivation im leistungsorientierten Turnen"
10:45 Uhr - 12:15 Uhr Flavio: Grundlagen zur HILFESTELLUNG
Stichwort: Körperschwerpunkt
12:15 Uhr - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr - 14:45 Uhr Flavio: „Kurbet: Bedeutung und spez. Übungen“
14:45 Uhr - 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr - 16:45 Uhr Flavio: Salto rw. am Stufenbarren
Schlusswort.
Lehrgangsgebühren: Für Vereine aus dem Kraichturngau 50,00 € pro Teilnehmer.
Für Vereine außerhalb des Kraichturngaus 60,00 € pro Teilnehmer.
Lehrgangsort: Bad Schönborn - Langenbrücken
Kraichgauhalle, Huttenstraße 13
76669 Bad Schönborn
Auslagen für Verpflegung und Anfahrt sind von den Teilnehmern zu tragen.
Ob ein Mittagessen (zahlbar vor Ort) angeboten werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein mögliches Mittagessen gewünscht wird. Die Geschäftsstelle wird die Teilnehmer rechtzeitig vor dem Lehrgang über das Mittagessens-Angebot informieren.
Kursteilnehmer erhalten ein Script des Lehrgangs in digitaler Form. (Passwort für Download.
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um namentliche Anmeldung der Teilnehmer bis zum 16. Oktober 21 (geänderter Meldeschluss). Eine Teilnahme am Lehrgang ist nur möglich, wenn der Geschäftsstelle eine schriftliche Anmeldung (mit Name, Adresse, Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse) vorliegt. Bitte dieses Meldeformular verwenden.
Falls ein spezielles Hygienekonzept zu diesem Zeitpunkt notwendig sein wird, werden wir Sie entsprechend rechtzeitig vor dem Lehrgang informieren.
Der Lehrgang kann zur Lizenzverlängerung mit 8 UE anerkannt werden.
Mit freundlichen Grüßen
2. Vorsitzender Wolfgang Durm
Fitness + Gesundheit 2021
------------------------------------------------
27. fit und gesund-Tag
Samstag, 16. Oktober 2021
in der Sporthalle beim Schulzentrum Linkenheim, Virchowstr. 1, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Flyer / Anmeldeformular
Kurzbeschreibung der Arbeitskreise:
Christine von Ganski
Referentin BTB, BSB, DTB, systemische Aufstellung, Ausbilderdiplom, Autorin und Begründerin von Chi Moving
A1/A3 – QiGong und Atemraum
Muskelverspannungen und unbewegliche Faszien verkleinern unseren Atemraum. Wir öffnen diesen wieder
durch Übungen mit der Pilates Rolle und lassen dann im QiGong die Energie fließen. Atmung heißt Leben!
A2/A4 – Ruhe und Energie finden in Bewegung
Sanfte fließende Bewegung beruhigen unser gesamtes System. Dieses Umschalten auf Entspannung brauchen
unsere Zellen, um vom Stressmodus zum Regenerationsmodus wechseln zu können. Auch hier nutzen wir
zusätzlich die Pilates Rolle.
Diana Sehringer
Referentin und Ausbilderin beim DOSB, DTB, BTB, PTB und STB für Fitness- und Gesundheit, Prävention,
Stressbewältigung, Functional Training & Workout
B1/B3 – Rundum Fit mit der Kurzhantel
Kräftige Muskeln geben dem Körper Halt und Stabilität. Sie unterstützen uns im Alltag und machen viele Bewegungen
leichter. Definierte Arme und ein kräftiger Rücken sind dabei genauso wichtig wie Bauch, Beine & Po!
B2 / B4 – Kraft und Ausdauer variantenreich kombiniert:
Mal weg vom klassischen Stundenbild und Übungen auf Takt und BBM? Training auf Zeit und Wiederholungen
mit aktiven Pausen und dabei ständig in Bewegung? WOD´s wie Tabata, AMRAP, HIIT, Intervall und Push/Break
gestalten deine Stunden abwechslungsreich und lassen garantiert keine Routine aufkommen.
Hier kommt JEDER/JEDE ans Limit und darüber hinaus.
Heike Meidinger
DTB Groupfitness-Mastertrainerin, Referentin DTB/BTB, Liz. Fitnesstrainerin DSSV, Übungsleiterin
für Rehasport, uvm.
C1/C3 – Functional Aerobic
Aus leichten Aerobicschritten und „Functional Moves“ entsteht eine Choreographie, die in einem tollen Finale
endet. Eine tolle Kombination aus Cardio, Kraft und Balance. Aerobic-Kenntnisse sind von Vorteil.
C2/C4 – Wirbelsäulengymnastik altmodisch?
Wirbelsäulengymnastik muss nicht altmodisch und langweilig sein. In einem dynamischen Workout mobilisieren
und kräftigen wir den Halteapparat und nutzen den Gymnastikstab als Hilfsmittel. Ein angenehmes Stretching
rundet die Stunde ab. Für alle geeignet.
Anna Maria Kraft
Yoga-Pilates-TriloChi-Lehrerin und mehr… BTB Referentin
D1/D3 – Yoga und Faszien
Variantenreiche Fasziendehnung und neue Bewegungsmuster in bekannten Yogaübungen entdecken.
Im Gegensatz zur klassischen Yoga-Einheit geht es bei den Übungen darum, herkömmliche, bekannte
Haltungen zu verlassen und mit dem Körper zu spielen, Strukturen zu verändern und Neues zu entfalten.
D2/D3 – Yoga-Flows
Besondere Aufmerksamkeit für Schulter-Nacken-Rücken. Yoga Flow lässt harmonische, fließende Bewegungsabläufe
entstehen, sogenannte „Flows“. Die modifizierten Übungen aus dem Hatha-Yoga, die sich aneinanderreihen,
können dir helfen Verspannungen zu lösen, lockerer und beweglicher zu werden. In Verbindung mit der
Atmung entfalten die Flows auf leichte Art und Weise ihre Wirkung und können in fast jedem Alter praktiziert
werden.
Die Teilnehmer werden gebeten eine geeignete Unterlage (Isomatte) und ein Handtuch mitzubringen. Wegen der Corona Hygienevorschriften ist die Teilnahme an den Workshops nur auf der eigenen Matte erlaubt.
Eigene Geräte, wie z.B. Pilates-Rolle, Kurzhantel oder Gymnastikstab können gerne selbst
mitgebracht werden.
Anmeldung und Organisatorisches:
Da wir die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie nicht vorhersehen können, benötigen wir von jedem Teilnehmer eine Mailadresse.
Wir müssen abwarten und können voraussichtlich nur kurzfristig entscheiden ob und unter welchen Rahmenbedingungen und Auflagen die Fortbildung durchgeführt werden kann.
Anmeldung schriftlich (nur mit Anmeldeformular und Angabe einer Mailadresse) an:
Karlsruher Turngau
Carmen Nuhanović
Anschrift bitte Flyer entnehmen
Anmeldeschluss: 04.10.2021 bzw. wenn die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist. Diese ist von den zu diesem Zeitraum geltenden Corona-Vorschriften abhängig.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt und haben nur mit Erteilung der Einzugsermächtigung Gültigkeit. Anmeldebestätigungen
werden keine verschickt. Ist zum Zeitpunkt der Anmeldung der Lehrgang bereits komplett ausgebucht, erhalten Sie eine Absage. Da die Teilnehmerzahl der AKs teilweise begrenzt ist,
kann die Teilnahme an allen Wunscharbeitskreisen leider nicht garantiert werden. Werden keine Alternativen angegeben, entscheidet bei Überbuchung der Veranstalter über die Einteilung.
Rücktrittsregelung:
Jeder Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Bei Absagen nach dem 04.10.2021 wird eine Stornogebühr von 10 Euro fällig, ab dem 11.10.2021 bzw. bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Lizenzverlängerung:
Der Badische Turnerbund erkennt bei einer Teilnahme an 4 Arbeitskreisen 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe an.
Teilnahmegebühren inkl. Mittagessen:
- Für DTB-Vereinsübungsleiter 40,00 Euro
- Für Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit bzw. aus Vereinen die nicht dem DTB angehören: 60,00 Euro
- Übungsleiter von fit und gesund Kooperationsvereinen der AOK MittlererOberrhein 30,00 Euro
------------------------------------------------