Sie befinden sich auf: Archiv 2022 > ~ Gerätturnen "M"

Gaumannschaftsmeisterschaften Gerätturnen männlich 2022 Ausschreibung

Ausschreibung drucken

Termin 26.11.2022
Ort Mehrzweckhalle Untergrombach
Veranstalter Kraichturngau Bruchsal
Meldungen an Fachwart Gerätturnen männlich David Hardock (david.hardock@gmx.de) und an KTG-Geschäftsstelle kraichturngau@t-online.de
Meldeschluss 12.11.2022
Meldegeld 20 € pro Mannschaft, 5 € pro Einzelturner (wird abgebucht)
Kampfrichter Für jede gemeldete Wettkampfklasse ist ein Kampfrichter zu melden. Dies bedeutet, meldet ein Verein in den Klassen "E", "D" und "C" hat er drei Kampfrichter zu stellen. Bei Nichteinhaltung wird pro fehlendem Kampfrichter eine Gebühr in Höhe von 20,- € erhoben. Die Meldung der Kampfrichter sollte mit der Meldung der Mannschaft eingehen.
Zeitplan Durchgang 1 (Schüler F-C):
9.00 Uhr Einturnen, 10.00 Uhr Wettkampfbeginn
Durchgang 2 (Gauliga B + A):
13.00 Uhr Einturnen, 14.00 Uhr Wettkampfbeginn
Auszeichnung Die jeweils Ersten erhalten das Gauwanderschild/den Gauwanderpokal. Die platzierten Mansnchaften erhalten eine Urkunde. Die Vreeine, die sich im Jahre 2019 erkämpften, werden gebeten,  zum Wettkampftermin mitzubringen.
2019 waren die Sieger:
Gauliga A: TV Obergrombach
Gauliga B: TSG Kronau
Gauliga C: TSV Untergrombach
Gauliga D: TSV Untergrombach
Gauliga E: TV Eintracht Weiher
Gauliga F: TV Philippsburg

Wettkampfgemeinschaften aus mehreren Vereinen können gebildet werden. Des Weiteren können auch Einzelstarter am Wettkampf teilnehmen, wobei dies nur bei der inoffiziellen Einzelwertung berücksichtigt wird.

 

Wettkampfablauf:

Maximal zehn Turner bilden eine Mannschaft. An jedem Gerät können maximal fünf Turner eingesetzt werden, wobei in allen Gauligen die besten drei Übungen gewertet werden. In den Wettkämpfen A – E wird ein Geräte-Sechs-Kampf an den olympischen Geräten geturnt. In der Wettkampfklasse „F“ wird ein Geräte-Vier-Kampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren, Reck geturnt. Geturnt werden für die Pflichtübungen die geltenden Übungen sowie die Kür modifiziert LK 3 gemäß DTB Aufgabenbuch aktuelle Ausgabe. In der Gauklasse A wird nach dem aktuellen Code de Pointage (Stand 2022) geturnt. Nach gemeinsamer Absprache am 15.10.2022 werden keine Vereinfachungen hinsichtlich der zu turnenden Anzahl der Wertteile vorgenommen.

Für den Sprung wurden folgende Gerätehöhen festgelegt:

P1 Weichbodenmatte 0,3m hoch
P2 Kasten seit 3-teilig
P3 Kasten seit 4-teilig
P4 Bock 1,00m
P5 Kasten seit 5-teilig oder Sprungtisch 1,10m
P6 Sprungtisch 1,10m Überschlag vw. (Alternativ-Sprung nicht erlaubt)
P7 Sprungtisch 1,25m Überschlag vw. (Alternativ-Sprung nicht erlaubt)
LK 3 Sprungtisch wahlweise 1,25m oder 1,35m nach Code de Pointage 2022
Kür Sprungtisch 1,35m nach Code de Pointage 2022 nach Auslegungsrichtlinien der Badischen Turnligen.

WK F AK 6/7 Jahrg. 2016/2015 (Schüler F) Pflicht-4-Kampf P1-P4
WK E AK 8/9 Jahrg. 2014/2013 (Schüler E) Pflicht-4-Kampf P1-P5
WK D AK 10/11 Jahrg. 2012/2011 (Schüler D) Pflicht-4-Kampf P1-P6
WK C AK 12/13 Jahrg. 20106/2009 (Schüler C) Pflicht-4-Kampf P1-P7
WK B Jahrgangsoffen Kür modifiziert LK 3
WK A Jahrgangsoffen
Modifikation: nur die 3 besten Übungen kommen in die Wertung
Kür nach CdP 2022
Anforderungen wie Bad. Liga

David Hardock, Fachwart Gerätturnen männlich

Zum Seitenanfang

Tag des Turnens männlich 2022 Ausschreibung

Ausschreibung als PDF

Termin: 15. Oktober 2022
Ort: Sporthalle Philippsburg, Lessingstr. 29, 76661 Philippsburg
Ausrichter TV Philippsburg
Meldungen an: Fachwart Gerätturnen männlich und
Geschäftsstelle KTG, kraichturngau@t-online.de
Meldeschluss: 01. Oktober  2022
Meldegeld: 5 € pro Teilnehmer ( wird abgebucht),
7,50 € pro Nachmeldung
Kampfrichter: Jeder Verein hat pro angefangene 8 Teilnehmer einen geprüften Kampfrichter zu stellen. Ansonsten wird je fehlendem Kampfrichter ein Betrag von 20 € fällig. Die Kampfrichter sind mit der Meldung namentlich zu benennen. Sie sind verpflichtet bei der Kampfrichterbesprechung anwesend zu sein. Die Einteilung erfolgt durch den Gaukampfrichterwart. Einzelstarter (Vereine mit nur einer Meldung) sind von der Pflicht, einen Kampfrichter zu stellen, entbunden.
Zeitpunkt: 1. Durchgang
Einturnen 11:30 Uhr,
Wettkampfbeginn 12:30 Uhr

2. Durchgang
Einturnen 15:30 Uhr,
Wettkampfbeginn 16:30 Uhr

Der Zeitplan ist vorläufig und wird nach Eingang aller Meldungen nochmals in Rücksprache mit dem Veranstalter erstellt.
   

 

Gaueinzelmeisterschaften:

WK 1 AK 6/7 Jahrg. 2016/15 (Schüler F) Pflicht-4-Kampf P1-P4
WK 2 AK 8/9 Jahrg. 2014/13 (Schüler E) Pflicht-6-Kampf P1-P5
WK 3 AK 10/11 Jahrg. 2012/11 (Schüler D) Pflicht-6-Kampf P1-P6
WK 4 AK 12/13 Jahrg. 2010/2009 (Schüler C) Pflicht-6-Kampf P1-P7
WK 5 AK 14/15 Jahrg. 2018/2007 (Jugend B) Kür-6-Kampf LK3
(5 Teile + Abgang)
WK 6 AK 16/17 Jahrg. 2006/2005 (Jugend A) Kür-6-Kampf LK2
WK 7 Aktive Jahrg. 2004 u. älter   Kür-6-Kampf CdP 17 (BTL)

 

Rahmenwettkampf (4 aus 6 Turngeräten):

WK 9 Männer Jahrg. 2004 und älter Pflicht-6-Kampf P1-P9
WK 10 Männer ü. 30 Jahrg. 1992-1983 Pflicht-6-Kampf P1-P8
WK 11 Männer ü. 40 Jahrg. 1982-1973 Pflicht-4-Kampf P1-P7
WK 12 Männer ü. 50 Jahrg. 1972-1963 Pflicht-4-Kampf P1-P6
WK 13 Männer ü. 60 Jahrg. 1962-1953 Pflicht-4-Kampf P1-P5
WK 14 Männer ü. 70 Jahrg. 1952 und älter Pflicht-4-Kampf P1-P4
WK 15 Männer Jahrg. 2004 und älter Kür-6-Kampf LK 2

 

Zum Wettkampfangebot:

Geturnt wird gemäß den Durchführungsbestimmungen des DTB.

Gerätehöhen beim Sprung - es wird nur die Variante "A" angeboten:

P1          Weichbodenmatte 0,3 hoch
P2          Kasten seit 3-teilig
P3          Kasten seit 4-teilig
P4          Bock 1,00 m
P5          Kasten seit 5-teilig
P6          Sprungtisch 1,10 m Überschlag (Alternativ-Sprung nicht erlaubt)
P7          Sprungtisch 1,25 m Überschlag (Alternativ-Sprung nicht erlaubt)
P8/P9    Sprungtisch 1,35 m
LK 2      Sprungtisch 1,25 m / 1,35 m wahlweise
CdP17  Sprungtisch 1,35 m mit Ergänzungen der Bad. Ligen

Zum Seitenanfang

Mini Olympics Gerätturnen 2022 Ausschreibung

Turnwettkämpfe Samstag, 25. Juni 2022

Allgemeines:

Jeder Verein hat pro angefangene 10 Teilnehmer einen Kampfrichter zu stellen.

Die Kampfrichter sind mit der Meldung namentlich zu nennen. Sie sind verpflichtet bei der Wettkampfbesprechung eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn anwesend zu sein.

Zeitplan:

Männer: Altersklasse 6 - 15 Jahre Wettkampfbeginn 9:00 Uhr

Frauen: Altersklasse 10 - 15 Jahre Wettkampfbeginn 9:00 Uhr

Frauen: Altersklasse 6 - 9 Jahre Wettkampfbeginn 11:30 Uhr

Einzelwettkämpfe männlich

M 14/15

Jahrgang 2007/08

Geräte 4-Kampf P1-P7

M12/13

Jahrgang 2009/10

Geräte 4-Kampf P1-P6

M10/11

Jahrgang 2011/12

Geräte 4-Kampf P1-P5

M8/9

Jahrgang 2013/14

Geräte 4-Kampf P1-P4

M6/7

Jahrgang 2015 und jünger

Geräte 4-Kampf P1-P3

Gerätehinweis:

Folgende Geräte werden geturnt: Boden, Sprung, Barren, Reck.

Beim Sprung werden die Übungen an folgenden Geräte geturnt:

P2 Kasten seitgestellt Geräthöhe 0,90 m

P3 Kasten seitgestellt Geräthöhe 0,90 m

P4 Bock, Geräthöhe 1,00 m

P5 Sprungtisch, Geräthöhe 1,10 m

P6 Sprungtisch, Geräthöhe 1,10 m

P7 Sprungtisch Geräthöhe 1,20 m oder höher

Im Übrigen gelten die Regelungen für das Geräteturnen männlich Pflicht P1-P9, Stand Januar 2015 incl. aller Ergänzungen.

Einzelwettkämpfe weiblich

W14/15

Jahrgang 2007/08

Geräte 4-Kampf P1-P7

 

W12/13

Jahrgang 2009/10

Geräte 4-Kampf P1-P7

 

W11

Jahrgang 2011

Geräte 4-Kampf P1-P7

 

W10

Jahrgang 2012

Geräte 4-Kampf P1-P7

 

W9

Jahrgang 2013

Geräte 4-Kampf P1-P5

 

W8

Jahrgang 2014

Geräte 4-Kampf P1-P5

 

W7

Jahrgang 2015

Geräte 4-Kampf P1-P5

 

W6

Jahrgang 2016 und jünger

Geräte 4-Kampf P1-P3

 

 

Gerätehinweis:

Beim Sprung werden die Übungen an folgenden Geräte geturnt:

P2 Kasten seitgestellt, Geräthöhe 0,70m

P3 Kasten seitgestellt, Geräthöhe 0,90 m

P4 Bock, Geräthöhe 1,00 m

P5 nur Alternativsprung auf Mattenberg Geräthöhe 0,90 m

P6 Sprungtisch, Geräthöhe 1,10 m

P7 Sprungtisch, Geräthöhe 1,20 m

 

Gerätehöhe am Balken:

1. Durchgang Balkenhöhe für alle 1,20 m

2. Durchgang Balkenhöhe für alle 1,00 m + P1/2 Übungsbalken/Bank

 

Boden wird auf der Mattenbahn ohne Musik geturnt.

Im Übrigen gelten die Regelungen für das Geräteturnen weiblich Pflicht P1-P9, Stand Januar 2015 incl. aller Ergänzungen.

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2022

Zum Seitenanfang