Inhalt dieser Seite
Natursport 2022
Einladung zum Gauwandertag am Sonntag
16. Oktober 2022 in Unteröwisheim
Werte Turn-Wanderfreundinnen und Wanderfreunde
Am Sonntag 16. Okt. richtet der TV Unteröwisheim den diesjährigen Gauwandertag aus. Hierzu möchten der Verein und der Kraichturngau Bruchsal, alle Mitglieder der Gauvereine recht herzlich einladen. Auch Gäste sind willkommen.
Start und Ziel: Sporthalle Schulstr. 42
76703 Unteröwisheim
Eintreffen : bis 13:45 Uhr
Start: 14:00 Uhr
Der Turnverein Unteröwisheim bietet zwei Routen an. Die erste Route ist eine Wanderung für Eltern mit Kindern ( Schatzsuche ). Die zweite geführte Wanderung ist ca. 6 km lang.
Die Familienroute ist ca. 2,5 km lang und Kinderwagen tauglich. Geplant ist eine Naturschatzsuche. Die Kinder bekommen am Start eine Papiertüte und müssen dann verschiedene Gegenstände (z.B. Blätter, Nüsse, Steinchen) auf der Wanderung finden. Diese Tour beginnt bei der Sporthalle und ist gut ausgeschildert. Am Ziel gibt es für die Kleinen Teilnehmern ein Geschenk.
Die zweite Wanderroute geführt von Kurt Stuhlmüller ist ca. 6 km lang und problemlos in 2,5 Std. zu gehen. Die Route führt uns von der Sporthalle über den Kindlesbrunnen bzw. über den Einsamen Hohlweg zum Mönchswald mit toller Sicht auf den Ort und in den Kraichgau, sowie vom westlichen Waldrand ein Blick, auf die Rheinebene bis hin zu den Pfälzer Bergen. Auf dem Gemarkungsgrenzweg zwischen Unteröwisheim und Bruchsal geht es durch das Naturdenkmal Kreuzhohle zum Rohrbacherhof. Der Weg führt uns durch den Gmerich Hohlweg, die Gmerich Quelle und den Holder Hohlweg zurück zur Sporthalle.
Nach der Wanderung bietet der Verein Speisen und Getränke an.
Der teilnehmerstärkste Mitgliedsverein vom Kraichturngau erhält den Gau- Wanderschild. Der ausrichtende Verein wird hierbei nicht berücksichtigt. Der älteste Teilnehmer m/w sowie der jüngste Teilnehmer erhalten je ein Präsent. Über eine zahlreiche Beteiligung würde sich der Turngau sowie der ausrichtende Verein sehr freuen.
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Sabine Reil Kurt Bittrolff
TV Unteröwisheim Gauwanderwart
__________________________________________
Einladung zur 4. Quartalswanderung
PDF-Datei
Liebe Turn und Wanderfreunde,
unsere 4. Quartalswanderung findet am
Mittwoch, den 28. September in Bahnbrücken statt.
Treffpunkt: 13.45 Uhr bei der FSV Sporthalle Bahnbrücken, Vor dem Wald 1
(Wanderer die mit dem Zug kommen, gehen zum Ortseingang
Bahnbrücken (1 km) dort befindet sich das Sportgelände).
Start und Ziel: FSV Sporthalle Parkplätze vorhanden
Wanderbeginn: 14.00 Uhr
Die Rundwanderung von etwa 5 bis 6 Km (ungefähr 2,5 Std) führt uns vom Sportgelände Richtung Osten durch den Ort. Unsere Wanderung führt uns dann weiter durch einen Hohlweg, an dessen Ende wir rechts abbiegen, und Richtung Süden weitergehen. Auf diesem Teil der Strecke können die Wanderer einen wunderbaren Ausblick genießen.
Danach führt uns der weitere Weg bis zur Ortsmitte, wo wir eventuell die Dorfkirche mit ihren Secco- Wandmalereien besichtigen werden. Abschluss der Wanderung ist bei der Gaststätte des FSV Treff, wo wir auch gestartet sind.
Wir hoffen auf schönes Wanderwetter sowie auf viele Wanderfreunde. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt
FSV Bahnbrücken Gauwanderwart
Ursula Schmid Kurt Bittrolff
----------------------------------------------------------------------
Einladung zur 3. Quartalswanderung
Liebe Turn und Wanderfreunde,
unsere 3. Quartalswanderung findet am
Mittwoch, den 07. September in Philippsburg statt.
Treffpunkt: 13.45 Uhr
Beim TV Heim in Philippsburg, Lessingstr. 1A gegenüber der
Feuerwehr. Parkplätze vorhanden.
Wanderer die mit dem Zug kommen, können mit Anmeldung am
Bahnhof abgeholt werden.
Tel. B. Behr 07256 4460
Start und Ziel: Turnerheim des TVP
Wanderbeginn: 14.00 Uhr
Verborgen, aber nicht vergessen!
Unter diesem Motto laufen wir in Philippsburg. Auf den Spuren der alten Reichsfestung führen uns Wolfgang Bretschneider und Bernhard Behr innerhalb und außerhalb der Stadt.
Vom TV Heim aus gehen wir in den Ortskern zu den Festungskasematten. Dort legen wir eine kurze Infopause ein. Über den Markplatz laufen wir weiter zum Rathaus.
Ein Festungsmodell, das Philippsburg zwischen 1688 und 1697 zeigt, wird uns in die alte Zeit führen. Danach begeben wir und außerhalb der alten Reichsfestung und werden auf der nun folgenden Wanderung immer wieder Spuren der bewegten Geschichte entdecken. Zum Abschluss wird uns der Turnverein Philippsburg bewirten. Länge der Wanderung etwa 5 km. Dauer etwa 3 Stunden je nach Aufenthalt in den Festungskasematten bzw. im Rathaus.
Wir hoffen auf schönes Wanderwetter sowie auf viele Wanderfreunde. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt
TV Philippsburg Gauwanderwart
Bernhard Behr Kurt Bittrolff
-------------------------------------------------------------
Einladung zur 2. Quartalswanderung 2022
Liebe Turn und Wanderfreundinnen und Wanderfreunde Unsere 2. Quartalswanderung in diesem Jahr findet am
Mittwoch 06. Juli in Gochsheim statt.
Treffpunkt : 13:45 Uhr S-Bahnhaltestelle Gochsheim
Wanderbeginn : 14:00 Uhr
Liebe Wanderfreunde,
unsere Wanderung in Gochsheim geführt von Anita Ernst beginnt beim Parkplatz der S-Bahnhaltestelle in Gochsheim.
Wir wandern dann Richtung Tongrube ein durch Ton Abbau entstandenes Biotop. Weiter geht es durch Hohlwege zu den Weinbergen „Kammertal„. Beim Startplatz der Gleitschirmfreunde biegen wir in Richtung Münzesheim ab und dann vorbei an der Tongrube zu unserem Ausgangspunkt.
Anschließend werden wir im Züchterheim Gochsheim einkehren. Länge der Wanderung etwa 5 Km. Dauer der Wanderung 2,5 Std.
Wir hoffen auf schönes Wanderwetter sowie viele Wanderfreunde. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
TV Gochsheim Gauwanderwart
Thomas Ernst Kurt Bittrolff
------------------------------------------------------------------------
Einladung zur 1. Quartalswanderung 2022
Liebe Turn und Wanderfreundinnen und Wanderfreunde Unsere 1. Quartalswanderung in diesem Jahr findet am Mittwoch 27. April in Oberhausen statt.
Treffpunkt : 13:45 Uhr Parkplatz Fähre Rheinhausen
Wanderbeginn : 14:00 Uhr
Liebe Wanderfreunde
unsere Wanderung in Oberhausen-Rheinhausen, organisiert von Anneliese Lewin, ist eine kombinierte Wanderung mit einer Schifffahrt.
(Unkostenbeitrag 5 € pro Person) Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Hr. Manuel Scholl, werden wir mit dem Schiff auf die andere Rheinseite fahren und dort den Rhein entlang wandern. Nach der Wanderung fahren wir wieder zurück nach Rheinhausen und werden dort noch ein Stück den Storchenweg entlang laufen. Einkehren werden wir in der Gaststätte zur Alten Post.
Dauer der Wanderung/Schifffahrt ungefähr 2,5 Std.
Wir hoffen auf schönes Wanderwetter sowie viele Wanderfreunde.
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Oberhausen Gauwanderwart
Anneliese Lewin Kurt Bittrolff
-----------------------------------------------------------
Liebe Wanderfreunde - Freundinnen
In der Hoffnung, dass wir dieses Jahr die Quartalswanderungen und den Gau- sowie Landeswandertag durchführen können, habe ich folgenden Terminplan erstellt. Damit ihr rechtzeitig planen könnt habe ich die Jahrestermine aufgelistet.
Terminplanung:
- Quartalswanderung
27. April in Oberhausen
Führung der Wanderung: Anneliese Lewin
- Quartalswanderung
06. Juli in Gochsheim
Führung der Wanderung: Anita Ernst
- Quartalswanderung
07. September in Philippsburg
Führung der Wanderung: Bernhard Behr
- Quartalswanderung
28. September in Bahnbrücken
Führung der Wanderung: Ursula und Reinhard Schmid
Beginn der Quartalswanderungen und des Gauwandertages jeweils um 14 Uhr. Vor den Wanderungen erfolgt nähere Info.
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt.
Gauwandertag: 16. Oktober in Unteröwisheim
Landeswandertag: 08. Mai in Sulzfeld
Gauwanderwart
Kurt Bittrolff
Fitness + Gesundheit 2022
28. fit und gesund-Tag
am Samstag, 24. September 2022
Sporthallen beim Schulzentrum Linkenheim, Virchowstr. 1, 76351 Linkenheim-Hochstetten
(Neben der Realschule Linkenheim)
Flyer "fit und gesund-Tag / Anmeldeformular
Kraichturngau Bruchsal und Karlsruher Turngau in Kooperation mit der AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein im Rahmen des Projektes „fit und gesund“ Gesundheitssport im Verein. Am Samstag, 24. September 2022 in den Sporthallen beim Schulzentrum Linkenheim, Virchowstraße 1, in 76351 Linkenheim - Hochstetten (Neben der Realschule Linkenheim)
Kurzbeschreibung der Arbeitskreise
Beatrix König
Zertifizierte Rückenschullehrerin, Faszientrainerin/Faszientherapeutin, BTB-Referentin
A1/A3 – Step - Cardio Spaß mit einfachen Basics
Der Name ist Programm! Der Einsatz von Step - Brettern muss gar nicht kompliziert sein, mit den Basics aus der Stepaerobic lässt sich ein abwechslungsreiches Cardiotraining auch für Einsteiger gestalten.
A2/A4 – „Cardio-Spaß im 3/4Takt“
Leichte Schrittkombinationen mit kraftvollen und entspannenden Bewegungen, für jedermann geeignet, Training im fettverbrennenden Bereich.
Daniela Walter
Referentin BTB, Übungsleiterin Prävention, BTB-Rückenkursleiterin, Kursleiterin DTB Beckenboden und DTB Pilates, Step Master Diplom Safs&Beta
B1/B4 – Theraband/Tubes
Übungsstunden mit den Tubes sind weder langweilig noch altmodisch – ganz im Gegenteil! Effektive und mitunter auch anstrengende Übungen für eine ganze Unterrichtsstunde mit dem Theraband/Tube.
B2/B3 – BBP next level
Die 5 motorischen Fähigkeiten (motorische Grundeigenschaften) sind: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Leider kommen die letzten beiden beim Training meist zu kurz. Daher können wir mit zunehmendem Alter nicht mehr unsere sportliche Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen und/oder bekommen körperliche Defizite. Wie können wir einige wenige sinnvolle Übungen in unsere Stunden einbauen, um dem entgegenzuwirken?
Heike Meidinger
Professional Fitness Coach
C1/C3 – Mobil und stabil- „Balance- und Koordinationstraining für Ältere“ Sicher im Alltag
Durch gezielte Gleichgewichtsübungen standhaft bleiben und eventuellen Stürzen vorbeugen. Wir trainieren die sportmotorischen Fähigkeiten Kraft und Koordination und packen alles in eine abwechslungsreiche und fließende Stunde.
C2/C4 – B & B - „Brain & Body“ auch der Kopf will trainiert sein
Mit Spiel und Spaß den Körper und das Gehirn trainieren. Durch die Kombination von geistigen und körperlichen Herausforderungen verspricht der Workshop ein effektives Training mit hohem Spaßfaktor, welches für jede Altersgruppe in Frage kommt. B & B einzigartig – spaßig – effektiv. Auch als Ideen für dein Warm Up oder einfach mal für zwischendurch.
Antje Krämer
Antje Krämer Achtsame Körperarbeit, DTB Referentin, Faszien Master Trainerin (G.Slomka), BASI Pilates Trainerin ( DPV), Yoga Lehrerin (500 h), Gyrotonic® - Trainerin, Krankenschwester/Berufsschullehreri
D1/D4 – Pilates Choreografie
Wie gestalte ich meine Pilates Stunden kreativ, ohne die präventive Essenz zu vernachlässigen. Welche Übungsverbindungen sind sinnvoll, harmonisch im Fluss-myofaszial. Ideenpool für Pilates-Kenner.
D2/D3 – Pilates-Back to the roots
Pilates Basics für Einsteiger und alle Pilates Kenner, die es interessiert wie „Faszinierend“ Basic - Stunden sein können. Die Pilates Methode ein Ganzkörper – „Workin“ meets Faszien.