Sie befinden sich auf: Archiv 2022 > ~ BTB

Regio-Stammtisch 2021

L-219209
RegioTÜF Grundlagen Gerätturnen
23.10.2021 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Obergrombach

Turnspezifisches Aufwärmen und die Heranführung an die Grundelemente im Gerätturnen stehen im Fokus dieses RegioTÜFs. Methodische Tipps zum Erlernen einfacher turnerischer Elemente (basierend auf den Übungen der P-Stufen 1-4) sind ebenso Bestandteil wie Hinweise zur Hilfestellung. Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/inne n von Gerätturngruppen sowie an Eltern und Turner/innen, die an einer Mithilfe als Helfer interessiert sind.

Referent/in: Elena Österle

Inhalte u.a.
− Aufwärmen inklusive gerätturnspezifischem Kräftigen und Dehnen
− Methodik-Training: Rolle rückwärts, Handstand und Handstandabrollen

Kosten: BTB-Mitglieder 20 € / Nicht-Mitglieder 30 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

--------------------------------------------------------------

L-219224
Regio-Stammtisch Senioren als Säule im Turnverein
28.10.2021 | 18.30 – 21.00 Uhr | FV Wiesental

Über die Analyse der Altersstruktur der Mitglieder wird schnell klar, dass Seniorinnen und Senioren in vielen Vereinen die größte Gruppe darstellen. Senioren sind nicht nur zuverlässige Angebotsnutzer und Beitragszahler, sondern mit ihrer beruflich erworbenen Fachkompetenz für den Verein ein wertvoller Schatz. Deshalb ist es umso wichtiger, die Bedürfnisse dieser besonderen Zielgruppe zu kennen und in attraktiven Konzepten und Angeboten abzubilden. Ein Impuls liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Ausgewählte Vereine stellen ihre Seniorenkonzepte vor.

Inhalte u.a.
− Impulsreferat
− Praxisberichte aus den Vereinen
− Gruppendiskussion

Kosten: keine

Anmeldung: www.btb-tip.de

Zum Seitenanfang

Termine 2021

Neues aus BTB-Regional - Region 2


Kreativ-Werkstatt Vereinsführung

Neues Format: die Fachtagung Kreativ-Werkstatt für Vereinsführungskräfte!

Sa., 13.11.2021  |  10.00-17.00 Uhr  |  Lahr

 

Die Kreativ-Werkstatt ist eine Austauschplattform für Vereine, bei der sie gemeinsam Themen besprechen, mögliche Lösungen finden, ihr gemeinsames Potential nutzen und vor allem Ideen für eigene Vereinsarbeit mit nehmen können.

Zunächst startet die Veranstaltung mit einem allgemeinen Impuls im Plenum, ehe dann am Nachmittag in Kreativ-Workshops und moderierten Austausch-Workshops unterschiedliche Themen bearbeitet und besprochen werden. Hierbei wird explizit auf das Potenzial Wert gelegt, das die Vereinsvertreter/innen mit ihrem großen Erfahrungsschatz mitbringen. Die Themen des Tages sind:

 

Kreativ-Workshops

 

Austausch-Workshops

Kurzer Fachimpuls und gemeinsames Erarbeiten der Themen

Gewinnbringender Erfahrungsaustausch und Diskussion 

- Gemeinsam eine Identität entwickeln
- Geht's meinem Übungsleiter gut?
- Vereinszukunft Senioren?
- Unsere vereinseigene Sporthalle
- TV Nachhaltigkeit
- Digitale und reale Sportangebote im Verein

 

Die Teilnahme an der Kreativ-Werkstatt wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung des Vereinsmanager-C anerkannt.

 

Teilnahmegebühr: BTZ-Abonnenten 60 €; Regulär 75 €

Anmeldungen über das BTB-T.I.P. www.btb-tip.de  (S-218020)

Anmeldeschluss: Montag, 01.11.2021

 

Weitere Infos gibt es auf der BTB-Homepage!

 


Regio-Stammtisch

  •  Regio-Stammtisch „Senioren als Säule im Turnverein“ (L-219224) |  Do., 28.10.2021  |  18.30-21.00 Uhr  |  FV Wiesental (kostenlos) 
    Über die Analyse der Altersstruktur der Mitglieder wird schnell klar, dass Seniorinnen und Senioren in vielen Vereinen die größte Gruppe darstellen. Senioren sind nicht nur zuverlässige Angebotsnutzer und Beitragszahler, sondern mit ihrer beruflich erworbenen Fachkompetenz für den Verein ein wertvoller Schatz. Deshalb ist es umso wichtiger, die Bedürfnisse dieser besonderen Zielgruppe zu kennen und in attraktiven Konzepten und Angeboten abzubilden. Ein Impuls liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
    Anmeldungen über das BTB-T.I.P.: www.btb-tip.de

Weitere Regional-Veranstaltungen

  • Online-Abend-Seminar: Organisation eines Vereinsjubiläums (L-219003) | Do., 21.10.2021 | 19.00-21.00 Uhr | Online (15 € Teilnahmegebühr) 
    Das Vereinsjubiläum steht an und es gibt vieles zu bedenken. Welche Veranstaltungsform passt zu uns, wie sieht ein attraktives Showprogramm aus, worauf gilt es bei der Einladung von Ehrengästen zu achten und was darf keinesfalls vergessen werden? Ein gut durchdachtes und professionell geplantes und durchgeführtes Vereinsjubiläum kann zum perfekten Aushängeschild werden. Hier gibt es Tipps, Tricks und Anregungen für die Organisation des nächsten Vereinsjubiläums.
    Anmeldungen über das BTB-T.I.P.: www.btb-tip.de 

Aktuelle Corona-Verordnung endet am 14.10.2021

Sobald uns Informationen zur neuen Verordnung und den daraus resultierenden Regelungen im Sport vorliegen, werden wir diese schnellstmöglich auf der BTB-Corona-Infoseite veröffentlichen. 

 

Viele Grüße und bleibt gesund!

Sabine

Liebe Freunde des Turnens,
 
ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet! Ein Jahr, das uns hoffentlich wieder etwas mehr Normalität bringen wird, auch wenn wir hierfür noch etwas Geduld benötigen.
Um euch den anhaltenden Lockdown etwas positiver zu gestalten, anbei die News aus BTB-Regional. Vielleicht ist die eine oder andere Veranstaltung für euch dabei.
 

Neues aus BTB-Regional

Highlight Veranstaltung:  Die Winterakademie des Turnens: vom 15. - 31. Januar

17 Tage geballte Wissensvermittlung und praktische Kurse zum Mitmachen - alles komplett digital! Die "Winterakademie des Turnens" ist ein digitaler Fortbildungskongress, den der BTB mit fünf weiteren Landesturnverbänden auf die Beine gestellt hat. Geboten werden über 300 Workshops aus den Bereichen Gerätturnen, Kinderturnen, Fitness, Gesundheit, Rhythmische Sportgymnastik, Tanz ... sowie überfachliche Themen wie Kindeswohl, Social Media oder Vereinsmanagement. Alle Workshops können einzeln gebucht werden, kosten einheitlich 15 €, laufen über 90 Minuten und umfassen zwei Lerneinheiten (LE).

Eure BTB-Regionalreferenten sind in folgenden Workshops als Referenten mit dabei:

     19.01.   17.00-18.30 Uhr   Online-Training-LIVE: Alternative und vielseitige Kinderturnangebote
     25.01.   17.00-18.30 Uhr   Vereinsveranstaltungen trotz oder gerade wegen Corona?
     27.01.   19.00-20.30 Uhr   Mitarbeitermanagement
     28.01.   19.00-20.30 Uhr   Steigende Bedeutung von Fitness & Gesundheit im Turnverein: Angebotsentwicklung im Breitensport
Infos und Anmeldung unter: www.winterakademie-des-turnens.de 

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Neuer Leitfaden zur Einrichtung einer Vereinsgeschäftsstelle:

Macht die Einrichtung einer Vereinsgeschäftsstelle Sinn? Der Leitfaden soll bei der Entscheidungsfindung, Planung und Ausgestaltung helfen. Schritt für Schritt leitet er durch die Situationsanalyse und die ersten Überlegungen zur Umsetzung. Darüber hinaus gibt er Tipps und Empfehlungen zu den Voraussetzungen, der geografischen Lage, der Personalsuche und zu Steuern und Sozialversicherung.
Bei Interesse bitte unter Angabe von Name und Verein eine E-Mail an vereinsentwicklung@badischer-turner-bund.de senden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Die nächsten BTB-Regional Online-Formate:

23.01.2021   Online-RegioTÜF: Umgang mit Sportverletzungen

04.02.2021   Kostenfreies Webseminar: Vereinsentwicklung

23.02.2021   Online-Abend-Seminar: Das Kurssystem im Verein

22.03.2021   Kostenfreies Webseminar: Anerkennung im Ehrenamt: Tipps, um Danke zu sagen

à ALLE DETAILS dazu: Termine BTB-Regional

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Viele Grüße und bleibt gesund!
Sabine

BTB-Regionalreferentin Region 2 – Mittelbaden
Kraichturngau Bruchsal | Karlsruher Turngau | Turngau Pforzheim-Enz | Turngau Mittelbaden-Murgtal 
 

Telefon: 0721 / 1815-11

E-Mail: sabine.gaisser@badischer-turner-bund.de  |  www.btb-regional.de

 
Badischer Turner-Bund e.V.
Am Fächerbad 5
76131 Karlsruhe
Zum Seitenanfang

Vereine zukunftsfähig gestalten

Hallo liebe Vereinsvertreter*innen,

der Badische Turner-Bund und die AOK Mittlerer Oberrhein laden Sie am Montag, 29.11.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr herzlich ein zum

Digitalen Austausch – Vereine zukunftsfähig gestalten.

Nach einer kurzen Einführung in die Themen „Entwicklungsprozesse in Vereinen“ und „Gesundheitsfördernde Lebenswelt“ Sportverein freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch.  

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Dieser darf gerne an interessierte Vereinsmitarbeiter weitergleitet werden.

Das Online-Seminar ist kostenfrei und findet in Kooperation von Badischem Turner-Bund und der AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein statt.

Anmeldungen bis zum 25.11.2021 unter vereinsentwicklung@badischer-turner-bund.de.

Den Link zur Einwahl erhalten Sie am Veranstaltungstag per Mail.

 

Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.

Zum Seitenanfang

BTB-Regional Terminkalender

BTB-Regional – Region 2

Veranstaltungen

 

27.03.2022 Lehrgang zum Mini-Coach

Graben-Neudorf

Dieser Lehrgang richtet sich an alle HilfstrainerInnen des Kraichturngaus Bruchsal aus den Bereichen Kinder- und Gerätturnen weiblich.

Inhalte:

  • Grundlagenelemente, die sich an den Pflichtübungen P1 bis P5 orientieren
  • Basiswissen zu Erwärmung, Hilfestellung und Fehlerkorrektur

Kosten: 10 €

Anmeldung: Per E-Mail an zimmermann_yvonne@t-online.de
Meldeschluss ist der 13. März 2022

 

09.04.-10.04.2022 fit und gesund im Kraichturngau Bruchsal

TSV Karlsdorf
L-224400

Die "fit und gesund" Fortbildungen umfassen 16 Lerneinheiten und werden zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe und der 2. Lizenzstufe Übungsleiter B Sport in der Prävention für alle Profile anerkannt.

Inhalte u.a.:

  • Fit von Kopf bis Fuß
  • Rund um den Rücken

Kosten für beide Tage:

  • BTZ-Abonnenten: 80 €
  • Regulär: 95 €

02.07.2022 RegioTÜF Helfer im Kinderturnen

9.00 – 13.00 Uhr | TV Heidelsheim
L-229206

Gerätelandschaften sind der Hit im Kinderturnen. Doch welche Geräte kann man verwenden, wie werden sie zu einer Landschaft aufgebaut und welche Sicherheitsaspekte gibt es zu beachten? All das vermittelt dieser Lehrgang. Zielgruppe sind insbesondere Helfer, Eltern und Übungsleiter-Neulinge, die sich vorstellen können ins Kinderturnen 5 bis 9 Jahre einzusteigen und sich zum Einstieg ein paar Ideen und Tipps abholen möchten.

Inhalte u.a.:

  • Bewegungslandschaften: richtiger Aufbau, Durchführung und Absicherung

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an sabine.gaisser@btb-regional.de

 

24.09.2022 RegioTÜF Minitrampolin

9.00 – 13.00 Uhr | TV Oberhausen
L-229207

Kinder lieben es zu springen und für einen kurzen Moment die Schwerkraft zu überwinden. Das Minitrampolin mit seinem hohen Aufforderungscharakter eignet sich perfekt für eine attraktive Turnstunde und stellt zugleich eine Erleichterung beim Erlernen turnerischer Elemente dar. Dieser Lehrgang zeigt, wie das Minitrampolin sinnvoll und sicher eingesetzt werden kann und richtet sich an Übungsleiter*innen von Kindergruppen im Alter von 6 bis 10 Jahren.

Inhalte u.a.:

  • Spezifisches Aufwärmen
  • Heranführung an einfache und mittelschwere Sprünge
  • Sicherheitshinweise

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an sabine.gaisser@btb-regional.de

 

15.10.2022 YoChiBalance

Hambrücken
L-226040

Übungen aus dem Faszien-Yoga und Qigong werden zu einer (ent-)spannenden Übungsstunde zusammengestellt. Zentrierende Qigong-Übungen gehen über eine Meditation oder Atemübung fast fließend in die Yoga-Einheiten über. Die lang gehaltenen Dehnungen und teilweise außergewöhnlichen Übungen des Unwinding-Yogas lösen verklebte Faszien, befreien von Verspannungen im Kreuzbein- und Lendenwirbelbereich und fördern die Kompetenz, eigene Grenzen zu erkennen und zu respektieren.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:
BTZ-Abonnenten 60 €
Regulär 75 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

 

25.10.2022 Regio-Stammtisch: Einrichtung einer Geschäftsstelle im Turnverein

18.30 – 21.00 Uhr | TV Hambrücken
L-229224

Was sind die Vorteile einer Geschäftsstelle? Ab welcher Vereins Größe „lohnt“ sich eine Geschäftsstelle und welche Aufgaben können von ihr übernommen werden? Welche Schritte sind not wendig, um eine Geschäftsstelle einzurichten? All diese Fragen habt ihr euch auch schon gestellt?! Dann seid ihr beim Regio-Stammtisch genau richtig. Vereine berichten von ihren Erfahrun gen und Erfolgsmodelle werden vorgestellt.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an sabine.gaisser@btb-regional.de

 

    1.  

29.10.2022 Übungsleiterweiterbildung Gerätturnen mit Dr. Bessi

9.00 – 16.00 Uhr / Bad Schönborn-Langenbrücken

  • Inhalte:
  • Feedbackkommunikation
    (Psychologin Lisa-Marie Schütz vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
  • Dr. Bessi:
  • Konter am Stufenbarren
  • Stützkraft
  • Rotationen um die Breitenachse
  • Absprung, Landung

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referent: Dr. Flavio Bessi

Kosten: KTG-Vereine: 50,00 € pro Teilnehmer / Vereine außerhalb KTG: 60,00 € pro Teilnehmer

Ansprechpartner: Wolfgang Durm / Geschäftsstelle Kraichturngau Bruchsal (07254 / 958513)

Anmeldung per Mail an: Geschäftsstelle KTG  kraichturngau@t-online.de

----------------------------------------------------------

Weitere BTB-Regional-Termine aus anderen Regional-Regionen findet ihr beim Badischen-Turner Bund unter dem:  https://www.btb-regional.de/termine

Zum Seitenanfang

Neues aus BTB-Regional 2022

Neues aus BTB-Regional - Region 2

02.07.2022 RegioTÜF Helfer im Kinderturnen

9.00 – 13.00 Uhr | TV Heidelsheim
L-229206

Gerätelandschaften sind der Hit im Kinderturnen. Doch welche Geräte kann man verwenden, wie werden sie zu einer Landschaft aufgebaut und welche Sicherheitsaspekte gibt es zu beachten? All das vermittelt dieser Lehrgang. Zielgruppe sind insbesondere Helfer, Eltern und Übungsleiter-Neulinge, die sich vorstellen können ins Kinderturnen 5 bis 9 Jahre einzusteigen und sich zum Einstieg ein paar Ideen und Tipps abholen möchten.

Inhalte u.a.:

  • Bewegungslandschaften: richtiger Aufbau, Durchführung und Absicherung

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an sabine.gaisser@btb-regional.de

 

24.09.2022 RegioTÜF Minitrampolin

9.00 – 13.00 Uhr | TV Oberhausen
L-229207

Kinder lieben es zu springen und für einen kurzen Moment die Schwerkraft zu überwinden. Das Minitrampolin mit seinem hohen Aufforderungscharakter eignet sich perfekt für eine attraktive Turnstunde und stellt zugleich eine Erleichterung beim Erlernen turnerischer Elemente dar. Dieser Lehrgang zeigt, wie das Minitrampolin sinnvoll und sicher eingesetzt werden kann und richtet sich an Übungsleiter*innen von Kindergruppen im Alter von 6 bis 10 Jahren.

Inhalte u.a.:

  • Spezifisches Aufwärmen
  • Heranführung an einfache und mittelschwere Sprünge
  • Sicherheitshinweise

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an sabine.gaisser@btb-regional.de

 

15.10.2022 YoChiBalance

Hambrücken
L-226040

Übungen aus dem Faszien-Yoga und Qigong werden zu einer (ent-)spannenden Übungsstunde zusammengestellt. Zentrierende Qigong-Übungen gehen über eine Meditation oder Atemübung fast fließend in die Yoga-Einheiten über. Die lang gehaltenen Dehnungen und teilweise außergewöhnlichen Übungen des Unwinding-Yogas lösen verklebte Faszien, befreien von Verspannungen im Kreuzbein- und Lendenwirbelbereich und fördern die Kompetenz, eigene Grenzen zu erkennen und zu respektieren.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:
BTZ-Abonnenten 60 €
Regulär 75 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

 

25.10.2022 Regio-Stammtisch: Einrichtung einer Geschäftsstelle im Turnverein

18.30 – 21.00 Uhr | TV Hambrücken
L-229224

Was sind die Vorteile einer Geschäftsstelle? Ab welcher Vereins Größe „lohnt“ sich eine Geschäftsstelle und welche Aufgaben können von ihr übernommen werden? Welche Schritte sind not wendig, um eine Geschäftsstelle einzurichten? All diese Fragen habt ihr euch auch schon gestellt?! Dann seid ihr beim Regio-Stammtisch genau richtig. Vereine berichten von ihren Erfahrun gen und Erfolgsmodelle werden vorgestellt.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an sabine.gaisser@btb-regional.de

 

    1.  

29.10.2022 Übungsleiterweiterbildung Gerätturnen mit Dr. Bessi

9.00 – 16.00 Uhr / Bad Schönborn-Langenbrücken

  • Inhalte:
  • Feedbackkommunikation
    (Psychologin Lisa-Marie Schütz vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
  • Dr. Bessi:
  • Konter am Stufenbarren
  • Stützkraft
  • Rotationen um die Breitenachse
  • Absprung, Landung

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referent: Dr. Flavio Bessi

Kosten: KTG-Vereine: 50,00 € pro Teilnehmer / Vereine außerhalb KTG: 60,00 € pro Teilnehmer

Ansprechpartner: Wolfgang Durm / Geschäftsstelle Kraichturngau Bruchsal (07254 / 958513)

Anmeldung per Mail an: Geschäftsstelle KTG  kraichturngau@t-online.de

----------------------------------------------------------

 

Weitere BTB-Regional-Termine aus anderen Regional-Regionen findet ihr beim Badischen-Turner Bund unter dem:  https://www.btb-regional.de/termine

 

Vereinsunterstützung durch professionelle Vereinsberatung!

Ihr stellt euren Verein auf den „Prüfstand“, möchtet euch neuen, kleinen und großen Ziele zuwenden und die Zukunft aktiv gestalten? Ihr habt Lust euch mit euren Mitstreitern vor Ort dafür Zeit zu nehmen und euch professionell begleiten lassen? Dann ist unsere Vereinsberatung für euch genau das Richtige! Anfragen und Erstgespräch sichern!

Vereinsberatung: Badischer Turner-Bund e.V. (badischer-turner-bund.de)

Zum Seitenanfang

BTB-Regional Neue Infos 2022

Liebe Freunde des Turnens,

wir hoffen ihr seid gut in das Turnfestjahr 2022 gestartet! Die Pandemie spielt - wie erwartet - zu Beginn unseres Turnfest-Jahres noch eine große Rolle. Gemeinsam bleiben wir weiterhin achtsam und blicken zuversichtlich in Richtung Frühling! Wir sind dankbar, dass unser geliebtes Sporttreiben im Verein und unser wertvolles Miteinander mit der nötigen Vorsicht und Rücksicht aufeinander stattfinden kann. Wir halten gemeinsam durch und haben schöne Ein- und Ausblicke für euch dabei:

 

Neues aus BTB-Regional - Region 2



Neue Corona-Verordnung & CoronaVO Sport

Seit 28.01.2022 gilt die neue Corona-Landesverordnung. Aktuell befindet sich Baden-Württemberg in der Alarmstufe I. Die Teilhabe am Vereinssport ist in geschlossenen Räumen sowie im Freien unter der 2G-Voraussetzung möglich. Mit der angepassten CoronaVO Sport (gültig seit 29. Januar) gelten neue Zuschauerobergrenzen bei Sportveranstaltungen.

 

Seit dem 1. Februar gilt in Deutschland das digitale Impfzertifikat für Personen mit vollständigem Impfstatus (= zwei Schutzimpfungen) 270 Tage (neun Monate). Eine Booster-Impfung hat aktuell noch keine zeitlich begrenzte Geltungsdauer. Weitere und immer aktuelle Informationen findet ihr auf der BTB-Corona-Infoseite.


****NEU*** Alle regionalen Termine auf der BTB-Regional Homepage

Auf der BTB-Regional Homepage sind nun alle regionalen Angebote, Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Turngaue sowie alle BTB-Regional Veranstaltungen für euch aufgelistet.

 

Welche Aus- und Fortbildung kann ich vor Ort in meiner Region besuchen? Kurze Wege, entspannte Zeitplanung und alles auf einen Blick!

Die BTB-Regional Homepage hat alle Termine für dich vor Ort aufgelistet. Mittels Filterfunktion kann entspannt nach Turngau, Region oder auch nach dem gewünschten Angebotsformat gesucht werden.


Schau gleich vorbei und finde dein passendes Angebot vor Ort!
Regionaler Terminkalender


Webseminar: „Junge und mittlere Erwachsene im Turnverein binden“

Jetzt die Zeit für Weiterbildung und Ausrichtung im Verein nutzen und sich eine Stunde tolle Ideen anhören!

  • Webseminar: Junge und mittlere Erwachsene im Turnverein binden | Do., 10.02.2022 | 19.00-20.00 Uhr (kostenlos)
    Die Gruppe der Erwachsenen stellt den größten Anteil an der deutschen Bevölkerung dar. Für unsere Turn- und Sportvereine ist die Zielgruppe der jungen (18-29 Jahre) und der mittleren (30-50 Jahre) jedoch häufig schwierig zu erreichen. Wie schaffen wir es, diese Altersgruppe mit passenden Angeboten aktiv an den Verein zu binden und für die Gremienarbeit zu gewinnen? Das Webseminar gibt Einblicke in die Besonderheiten der einzelnen Lebensphasen und zeigt Ideen und Praxisbeispiele auf, um die Mitgliedschaft und Mitarbeit im Turnverein für junge und mittlere Erwachsene attraktiv zu gestalten. Anmeldung per Mail an kontakt@btb-regional.de

Viele Grüße und bleibt gesund!

Sabine

Startseite: Landesturnfest 2022 in Lahr

BTB-Regionalreferentin Region 2 – Mittelbaden
Kraichturngau Bruchsal | Karlsruher Turngau | Turngau Pforzheim-Enz | Turngau Mittelbaden-Murgtal
 

Telefon: 0721 / 1815-11

E-Mail: sabine.gaisser@btb-regional.de | www.btb-regional.de

 
Badischer Turner-Bund e.V.
Am Fächerbad 5
76131 Karlsruhe
 
BTB-regional-Logo_Signatur-2
Gemeinsam in eine lebendige Vereinszukunft!
Das Regionalkonzept des Badischen Turner-Bundes und seiner Turngaue.
 

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen und Lehrgängen in Bezug auf die Corona-Krise finden Sie auf unserer Corona-Infoseite.

 

BTB-Vereinsberatung - Gemeinsam für eine lebendige Vereinszukunft! -> mehr Info

Zum Seitenanfang